Netzwerk "NetFS"
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Hallo Leute,

    jetzt stehe ich hier vorm Berg ;(

    servernetstat.jpg zeigt ganz deutlich auf Port 2500 NetFS, doch von Windows und von Linux komme ich einfach nicht auf das Laufwerk.

    Nach GUIDE installiert für MorphOS ...

    Code:
    inetd.conf
    #
    amiganetfs stream tcp nowait root amitcp:serv/netfs-server
    #
    http stream tcp nowait root apache:bin/httpd www
    #
    ftp stream tcp nowait root amitcp:serv/ftpd in.ftpd
    #


    Code:
    services
    #
    amiganetfs 2500/tcp
    #



    Das Laufwerk für die Dosdriver auf einen "assign" gelegt (meinPfad:schublade)

    also auf BSP1: und als Public mit user "anonymous" (guest)

    also alles noch geprüft (siehe Bild : "listen") nach NetFS Guide.

    Wer weiss etwas ????

    INFO : http://aminet.net/package/comm/net/NetFS-revised



    [ Editiert durch freepointer 24.12.2015 - 07:45 ]
  • »24.12.15 - 06:30
    Profile Visit Website
  • Moderator
    Senex
    Posts: 498 from 2003/2/17
    From: Hannover / Ger...
    Ohne das Programm näher zu kennen, hätte ich von untigem Satz aus der Readme-Datei her angenommen, dass ein Zugriff von Linux oder Windows aus sowieso nicht möglich ist?

    Quote:

    Please note that NetFS is *NOT* SUN NFS compatible. It is to be used between MorphOS computers and Amigas only.
  • »24.12.15 - 09:14
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Senex schrieb:
    Ohne das Programm näher zu kennen, hätte ich von untigem Satz aus der Readme-Datei her angenommen, dass ein Zugriff von Linux oder Windows aus sowieso nicht möglich ist?



    Danke... doch die Italienische Sprache hatte mich verwirrt, hätte wohl besser mal herunterscrollen sollen.
    :( wer liesst ist Klar im Vorteil :)

    Denoch, wer weiss denn überhaupt in der Richtung NetFS oder Windows Freigaben für das Netzwerk ???

    Also der Zugriff von MorphOS <=> Linux/Windows <=> MorphOS

    auf MorphOS läuft zwar der FTP (svr) einwandfrei, doch die eine direkte "windosen" Freigabe wäre einfacher ...

    [ Editiert durch freepointer 24.12.2015 - 10:29 ]
  • »24.12.15 - 09:27
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Warum verwendest du nicht Samba (Aminet) um am PC die AmigaLW zu sehen?
    Umgekehrt kannst du mit slh oder SMBMounter von MOS aus auf die freigegebenen PC-LW zugreifen....
  • »24.12.15 - 14:17
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    ernsteiswuerfel
    Posts: 560 from 2015/6/18
    From: Funeralopolis
    Quote:

    freepointer schrieb:
    Denoch, wer weiss denn überhaupt in der Richtung NetFS oder Windows Freigaben für das Netzwerk ???

    Also der Zugriff von MorphOS <=> Linux/Windows <=> MorphOS

    Bei mir klappts.

    Und zwar so, dass auf meinem Linux PC (Gentoo Linux) samba 4.1.22 als Server läuft. Unter MorphOS kann ich diese Freigabe mit dem mitgelieferten smbfs mounten und unter Windows 10 als Netzlaufwerk.

    NFS wär mir zwar lieber gewesen, aber da ist sowohl MorphOS als auch Windows zu schwach aufgestellt. NFSv4 wird soweit ich weiß von beiden nicht unterstützt.
  • »24.12.15 - 19:06
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    ernsteiswuerfel schrieb:
    bei mir klappts.


    Ok, irgendwie scheint es bei mir nicht so zu funktionieren.

    Fehler die ich entdeckte :

    a: Apache Server (ohne PHP) muss ich wahrscheinlich Neu installieren MOS Version
    b: SWAT sprich Samba server stürtzt ab, ebenfalls die MOS Version .. die neue im Aminet

    arbeite aber gerade daran
  • »27.12.15 - 16:26
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Habe Samba 2.2.5 (MOS/68K) ohne Probleme am Laufen (inkl. SWAT).
  • »27.12.15 - 17:57
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    @Amigaharry2

    hmmm....

    bei mir läuft jetzt auch der "neue" apache server / der nun ja abhängig dann auch mit Samba ist ( Aminet) nicht mehr, obwohl dieser im Netstat im Mode " LISTEN " steht, doch ich immer wieder
    fehlermeldungen bekomme...


    Und ich den Wurm nun nicht finde, wo es hängt ... ;( leider...

    hatte " eXtra " den Apache neu installiert, da ich die version / http://aminet.net/package/comm/www/apache_1.3.41_mos

    dazu dann den Samba Svr http://aminet.net/package/comm/tcp/samba-3.0.4-morphos

    und das Update http://aminet.net/package/comm/tcp/samba-upd-morphos

    installiert habe, doch es scheitert schon an der Apache Version von " djbase de "




    [ Editiert durch freepointer 14.01.2016 - 21:46 ]
  • »14.01.16 - 20:45
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Apache läuft bei mir in derselben Version. Von Samba habe ich allerdings eine ältere Version (2.3) inkl. swat am laufen....
    Die neue Version kannte ich gar nicht - mal ansehen....

    Hast du ein Pfad-Assign jeweils auf deine Apache- und Samba-Installation gesetzt? Hatte das mal falsch gesetzt und dann lange nach dem Fehler gesucht......


    Edit: Deine eingesetzte Version von Samba scheint eine Alpha-Version zu sein......

    [ Editiert durch Amigaharry2 15.01.2016 - 17:53 ]
  • »15.01.16 - 15:30
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Amigaharry2 schrieb:
    ...

    Hast du ein Pfad-Assign jeweils auf deine Apache- und Samba-Installation gesetzt? Hatte das mal falsch gesetzt und dann lange nach dem Fehler gesucht......






    Den Apache habe ich noch nicht am Laufen, obwohl dieser im Listen Mode wartet " 0.0.0.0 " ???

    .... hier stimmt was nicht ... ;( ;( ;(

    ===> groups.jpg und group.jpg und groupports.jpg <===

    insb. PORT 1026 und PORT 1038 auf 80 und auf 1038

    Samba in der Version 2.0.7 installiert und die 68-k Version 2.3 bzw. 2.5 installiert aus dem Aminet

    Apache wie im Bild, kann aus dem Grunde damit " wahrscheinlich " Samba nicht testen ...




    Ja habe ich : " ;<) "

    Code:
    ; This script will be executed once the networking is up
    ;
    ; Uncomment the line below to sync the realtime clock from the Internet
    ; SetClockNTP SAVE
    ;
    if exists ablage:stuff
    assign >NIL: stuff: ablage:stuff
    endif

    if exists mos:netzwerk/server/mosnet
    assign >NIL: litnet: mos:netzwerk/server/mosnet
    endif

    ; Anmeldung aller TCP bezogenen Programme
    ;BEGIN AmiSSL
    Assign AmiSSL: "mos:online/amissl/AmiSSL"
    If Exists AmiSSL:Libs
    Assign LIBS: AmiSSL:Libs ADD
    EndIf
    Path AmiSSL: ADD
    ;END AmiSSL

    ;beginn Mailer
    assign >NIL: Yam: mos:online/yam
    assign >NIL: Simple: mos:online/simplemail
    ;end Mailer

    ;start PGP
    assign >NIL: PGP: mos:netzwerk/security/pgp
    ;end PGP

    ; hier BBS bezogene zb. UUCP ZConnect Programme
    ;BEGIN Connectline
    Assign Connectline: "mos:netzwerk/server/bbssvr/cl"
    ;END Connectline

    ;
    ; hier nur die TCP bezogenen Server hin
    ;
    ; Testing Amitcp Stack adding
    if exists litnet:
    assign >NIL: amiTCP: litnet:
    endif

    ;
    ; Server starts
    ; Testing Apache Server httpd
    if exists litnet:
    assign >NIL: apache: litnet:apache
    endif
    if exists dh6:protokolle/apache
    assign >NIL: logs: dh6:protokolle/apache
    endif
    if exists dh6:protokolle/apache/logs
    assign >NIL: logs: dh6:protokolle/apache/logs ADD
    endif
    WICHTIG: " MOSnet nicht installiert, da ja MorphOS den Stack intrigiert hat.


    Quote:

    Edit: Deine eingesetzte Version von Samba scheint eine Alpha-Version zu sein......

    Jau.. auch gesehen, wo hast du die "normale Version" her, im Aminet hatte ich die nicht gesehen ???

    oder hast Du die 68k Version am laufen ?


    [ Editiert durch freepointer 15.01.2016 - 23:48 ]
  • »15.01.16 - 20:38
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Der Hammer:

    Nach Meldung von @Amigaharry2 folgende Konstullation, bzw. Vorgehensweise :


    assign auf Apache: " stehen gelassen " Verzeichnis Inhalt komplett gelöscht, dann aus dem Aminet die Version 68k in Apache: installiert und MorphOS neu gestartet..

    FOLGENDE FEHLER MELDUNG : ==> apache.jpg

    Das heisst, der Apache kann gar nicht starten, weil in der Version 1.3 ( 68k Version) dieser nicht als httpd gestartet wird, sondern als ab.020 ab.040 oder ab.060


    wie kann dann der Server auf IP 0.0.0.0 PORT 80 im LISTEN MODE dann stehen ???

    nach NEUSTART von MorpHOS ???
  • »15.01.16 - 23:41
    Profile Visit Website
  • Acolyte of the Butterfly
    Acolyte of the Butterfly
    Sprocki
    Posts: 128 from 2005/2/23
    From: Berlin - Germany
    Versuche mal, etwas Ordnung in Deine Beiträge zu bringen. Deine Beschreibungen sind jedes Mal sehr konfus und laden nicht zur Hilfestellung ein.

    "Der Hammer" ist leicht zu erkennen: Dein "list" in der rechten Shell zeigt deutlich, daß es kein Programm "httpd" an dieser Stelle gibt. Also ist klar, daß er Dir in der linken Shell "unbekannter Befehl" antwortet, weil es nur Befehle mit der Prozessorversion im Suffix gibt, z.B. httpd.020. Wenn Du also nicht "httpd" sondern "httpd.040" aufrufst, sollte Dein Server starten (sofern alles andere korrekt eingestellt ist).
    Alternative 1: Du benennst eines der vorhandenen Programme um, indem Du die Prozessorvariante aus dem Namen entfernst.
    Alternative 2: Du schaust in die "starthttpd", welche Prozessorvariante dort als Start eingetragen ist. Womöglich ist da auch der Hinweis zu finden, wer nach dem Neustart auf Deinem Port 80 lauscht. Wenn nicht, dann schaue in die üblichen Startdateien wie user-startup, wo ein passender Aufruf erfolgt. Überlege auch, was vor Deiner Löschaktion konfiguriert war.
  • »16.01.16 - 01:04
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Sprocki schrieb:
    Versuche mal, etwas Ordnung in Deine Beiträge zu bringen. Deine Beschreibungen sind jedes Mal sehr konfus und laden nicht zur Hilfestellung ein.


    es ist schwer Bilder in Worte zu tragen ... ;) ... daher vielleicht für den einen oder anderen Konfuss, aber in Ordnung ;)

    doch @Sprocki ( was Ihr nicht wissen könnt, seid den letzten Jahren mehere Internet Cafes und Callshops, sowie andere Gewerbetreibene als Kunden innerhalb der IT bis heute noch 100 % laufend installiert und "ge"wartet ... diese laufen ...)

    Quote:

    daß es kein Programm "httpd" an dieser Stelle gibt. Also ist klar, daß er Dir in der linken Shell "unbekannter Befehl" antwortet, weil es nur Befehle mit der Prozessorversion im Suffix gibt, z.B. httpd.020. Wenn Du also nicht "httpd" sondern "httpd.040" aufrufst, sollte Dein Server starten (sofern alles andere korrekt eingestellt ist).


    DA VON " R E D E " ich ja, da die Alte Apache Konfiguration nicht laufen kann, geht ja gar nicht, Darum geht es hier, alle :

    S:startup-sequence user-startup - user-network-startup, Envarc:sys/net/*.* alle Daten überprüft, kein SERVER Start Möglich, somit Klar, das ich die 68k Version per Hand " httpd.020/40/oder 60 " starten MUSS !

    Quote:

    Alternative 1: Du benennst eines der vorhandenen Programme um, indem Du die Prozessorvariante aus dem Namen entfernst.


    ist schon mal "komplett" ausgeschlossen..." da es hier darum geht, wie die ganze Zeit hier "ja" beschrieben nach NETSTAT, auf 0.0.0.0 ein " GHEIST server startet ....


    Quote:

    Alternative 2: Du schaust in die "starthttpd", welche Prozessorvariante dort als Start eingetragen ist. Womöglich ist da auch der Hinweis zu finden, wer nach dem Neustart auf Deinem Port 80 lauscht. Wenn nicht, dann schaue in die üblichen Startdateien wie user-startup, wo ein passender Aufruf erfolgt. Überlege auch, was vor Deiner Löschaktion konfiguriert war.


    Auch wie in deinen Zeilen hier beschrieben, mit in Betrachtung, doch aufgrund, das dieser nun ja hier nicht startet, ich seid längerer Zeit davon schreibe, das am Rechner irgendetwas nicht stimmt, diese Sache, die jetzt hier in Bestätigung des "GEIST SERVERS" zu tragen kommt, bzw. nun ja 100 % eindeutig ist, da der Apache so nicht starten kann, also UNMÖGLICH in der Konfiguration, ist hier eine momentane Strafverfolgung ( bei mir Vorort ) seid dem 04-01-2016 (Nebenerwerb Gewerbeanmeldung im IT Sektor Dienstleistungen) auf vollen Hochtouren, möchte aber Persönlich nicht ins Detail gehen ...


    [ Editiert durch freepointer 16.01.2016 - 15:31 ]
  • »16.01.16 - 14:25
    Profile Visit Website