MorphOS auf PowerBook G4 (5,8) ...
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    ... Erfahrungsbericht.

    Seit geraumer Zeit nutze ich MorphOS 3.4 (Clone meiner Mac Mini Installation) auf meinem PB G4 Modell 5,8. Installiert sind 2GB Ram und eine 64GB SSD.

    MOS startet nicht nur in wenigen Sekunden, es läuft auch sehr schnell und stabil. Wird nur Musik gehört und im Internet gesurft, liegt die angezeigte CPU-Temperatur bei ca. 41°C. Der Lüfter ist da noch nicht zu hören, ergo läuft das PB geräuschlos!

    Dank der WLAN-PCMCIA-Karte funktioniert kabelloses Internet problemlos. Wenn irgendwann die interne Airport Extreme unterstützt wird, wäre das echt abgefahren!

    Die Tastaturbeleuchtung schaltet sich beim Tippen ein und geht nach Nichtbenutzen (wenige Sekunden) automatisch aus. Auch die Helligkeit des Screens dimmt sich automatisch dem Umgebungslicht entsprechend.

    Das Touchpad funktioniert soweit sehr gut, das Scrollverhalten funktioniert dann sehr gut, wenn man zwei Finger parallel hoch oder runter bewegt. Das funktioniert etwas anderes (gefühlt), als unter OS X. Man gewöhnt sich aber schnell daran.

    Aus irgend einem Grund hat AminetRadio ein Problem mit dem PB, denn obwohl gelöscht und neu installiert, werden fast alle meine als Playlists abgespeicherten Internet-Radio-Streams nicht abgespielt. Der Grund ist mir schleierhaft, aber MPlayer hat mit den Playlists keinerlei Probleme.

    Videos werden sehr flott ohne Ruckler abgespielt.

    Der Akku hält viele Stunden, damit ist Netzstrom unabhängige Nutzung gewährleistet.

    Wünschenswert für die MOS-Zukunft:

    - Nutzung des internen WLANs
    - Nutzung des Bluetooth
    - Nutzung des Powermanagements (Sleep - Suspend to Disk, Suspend to Ram etc)

    Fazit: Macht weiter so!

    [ Editiert durch DanicaTalos 15.03.2014 - 18:23 ]
  • »15.03.14 - 18:20
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    Wünschenswert für die MOS-Zukunft:
    - Nutzung des internen WLANs


    Hat keine Priorität, aber wurde schon seit langem in Aussicht gestellt.

    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    - Nutzung des Bluetooth


    Wird nicht passieren. Gründe kann man sich erwolfen.

    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    - Nutzung des Powermanagements (Sleep - Suspend to Disk, Suspend to Ram etc)


    Geht schlicht weg nicht, weil es keine API dafür gibt und dieses Verhalten im AmigaOS nie vorgesehen war.

    Das Ganze einzubauen ist ein Aufwand, der sich bei den schnellen Einschalt/Bootzeiten wohl ehr nicht lohnt.

    Geit
  • »15.03.14 - 22:12
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Quote:

    geit schrieb:
    Quote:



    Geht schlicht weg nicht, weil es keine API dafür gibt und dieses Verhalten im AmigaOS nie vorgesehen war.

    Das Ganze einzubauen ist ein Aufwand, der sich bei den schnellen Einschalt/Bootzeiten wohl ehr nicht lohnt.

    Geit


    Kann man keine API aus der Unix-Welt anpassen?
  • »16.03.14 - 08:17
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Die API ist eher trivial, das Problem ist das die "alten" Programme sie nicht kennen und daher nicht wissen was sie tun sollen wenn das Kommando "Sleep" kommt.
  • »16.03.14 - 09:01
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Hate es eigentlich einen Grund, warum der Akku nie zu 100% geladen ist?
  • »18.03.14 - 13:38
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    Quote:

    geit schrieb:
    Quote:

    Geht schlicht weg nicht, weil es keine API dafür gibt und dieses Verhalten im AmigaOS nie vorgesehen war.



    Kann man keine API aus der Unix-Welt anpassen?


    Nein, dann müßte man auch die Treiber nehmen und die kernels und am Ende hätte man einen linux Klotz mit allen Nachteilen und die wollen wir ja auch nicht.

    Die API ist nicht das Problem, aber alle Treiber anzupassen schon. Es muß ja nicht nur der Speicher eingefroren werden, sondern auch die Hardware. Register können nicht gelesen werden. Inhalte müssen also schon vorher gepuffert werden. Was ist mit Plattencaches und Puffern? Beim Schreiben des Speichers auf die Platte muß die Hardware noch aktiv sein, also muß ein Stand vorher gesichert sein, sonst stimmt Hardware und Speicher nicht mehr überein, und und und. Die möglichen Probleme sind endlos und wenn nur eins nicht klappt, dann knallt es. -> macht keinen Sinn.

    Selbst unter Windows gibt es immer wieder Probleme das ein Laptop nicht mehr aufwacht, oder einzelne Komponenten nicht mehr gehen. Das sind genau diese Probleme, verursacht durch einen fehlerhaften Treiber, der sich nur ab und zu zeigt.

    Geit
  • »18.03.14 - 14:11
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    Hate es eigentlich einen Grund, warum der Akku nie zu 100% geladen ist?


    Weil bei dir was kaputt ist ?

    Bei mir gehen sowohl der Orginal-Akku im iBook als auch der Fremd-Akku im PB5.9 problemlos auf 100%.

    Wieviel Kapazität/Laufzeit hat dein Akku den noch ?
  • »18.03.14 - 16:54
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Wie bekommt man Ordner so transparent wie auf diesem Foto?

    Link
  • »04.04.14 - 07:18
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    roschmyr
    Posts: 207 from 2003/2/20
    From: Oberhausen/Ger...
    Quote:

    DanicaTalos schrieb:
    Wie bekommt man Ordner so transparent wie auf diesem Foto?

    Link



    die frage ist wohl eher, braucht man sowas? ;)

    aber egal, versuchs mal mit Lucy
  • »04.04.14 - 07:24
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    Kronos wrote:
    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    Hate es eigentlich einen Grund, warum der Akku nie zu 100% geladen ist?


    Weil bei dir was kaputt ist ?

    Bei mir gehen sowohl der Orginal-Akku im iBook als auch der Fremd-Akku im PB5.9 problemlos auf 100%.

    Wieviel Kapazität/Laufzeit hat dein Akku den noch ?



    Ich denke ehr das der Akku neu kallibriert werden muß. Komplett leer laufen lassen, bis MorphOS die Kiste abschaltet und dann ausgeschaltet und ohne Unterbrechung laden, bis die Lampe am Netzteil fertig meldet.

    Dann sollten auch die 100% wieder stimmen.

    Geit
  • »04.04.14 - 08:41
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    @roschmyr: Danke für den Link!

    @geit: Werde ich mal machen, danke für den Tipp.
  • »04.04.14 - 10:39
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Quote:

    roschmyr schrieb:
    Quote:

    DanicaTalos schrieb:
    Wie bekommt man Ordner so transparent wie auf diesem Foto?

    Link



    die frage ist wohl eher, braucht man sowas? ;)

    aber egal, versuchs mal mit Lucy


    Es eiht abgefahren aus!
  • »04.04.14 - 16:22
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Quote:

    geit schrieb:
    Quote:

    Kronos wrote:
    Quote:

    DanicaTalos wrote:
    Hate es eigentlich einen Grund, warum der Akku nie zu 100% geladen ist?


    Weil bei dir was kaputt ist ?

    Bei mir gehen sowohl der Orginal-Akku im iBook als auch der Fremd-Akku im PB5.9 problemlos auf 100%.

    Wieviel Kapazität/Laufzeit hat dein Akku den noch ?



    Ich denke ehr das der Akku neu kallibriert werden muß. Komplett leer laufen lassen, bis MorphOS die Kiste abschaltet und dann ausgeschaltet und ohne Unterbrechung laden, bis die Lampe am Netzteil fertig meldet.

    Dann sollten auch die 100% wieder stimmen.

    Geit


    Zeigt wieder 100% an, danke!
  • »04.04.14 - 16:24
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Nachdem mein PB zickig wurde und ich es verkaufte, habe ich mir neulich ein "Neues" gekauft.

    Selbstredend habe ich heute eine Lizenz gekauft und hoffe, dass das KeyFile bald zugesandt wird! :D

    Habe mir einfach ein Backup vom Mini auf das PB übertragen und alles (so scheint es bis jetzt) läuft wie gehabt.

    Im Übrigen läuft MOS auf dem Mini wunderbar. Perfektes OS für ausgereifte PPC Hardware!
  • »10.03.15 - 16:54
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Der Key war ratz fatz da und ich kann mich nun unbegrenzt an der Schnelligkeit des OS erfreuen!

    Danke! :D
  • »11.03.15 - 05:59
    Profile
  • Butterfly
    Butterfly
    Lord76
    Posts: 64 from 2014/8/31
    From: A1k.org -=Lord=-
    Quote:

    DanicaTalos schrieb:
    Nachdem mein PB zickig wurde und ich es verkaufte, habe ich mir neulich ein "Neues" gekauft.

    Selbstredend habe ich heute eine Lizenz gekauft und hoffe, dass das KeyFile bald zugesandt wird! :D

    Habe mir einfach ein Backup vom Mini auf das PB übertragen und alles (so scheint es bis jetzt) läuft wie gehabt.

    Im Übrigen läuft MOS auf dem Mini wunderbar. Perfektes OS für ausgereifte PPC Hardware!


    @Danica
    Du mußt das Powerbook einmal einer Wartung unterziehen, das heißt auseinander bauen und folgendes tun:

    Lüfter ausblasen ggf ersetzen falls die schon unrund laufen
    Wärmeleitpaste austauschen CPU/GPU

    Dann sollte das PB auch noch lange laufen ohne Zicken.

    Ich hab bereits 4 Stück gemacht, bei allen waren die Lüfter verdreckt und die Wärmeleitpaste konnte man abkratzen da wie Stein.

    https://de.ifixit.com/Device/PowerBook_G4_Aluminum_Series

    http://www.amazon.de/ARCTIC-MX-2-W%C3%A4rmeleitpaste-K%C3%BChler-Gramm/dp/B000WU2LXC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1426063364&sr=8-1&keywords=arctic+mx2
  • »11.03.15 - 07:43
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Das Powerbook ist sehr leise, damit meine ich auch die Lüfter. Man hört sie fast gar nicht. Das PB kommt aus Erstbesitz und wenn DHL beim Transport nicht Mist gebaut hätte, hätte dieses Book nahezu keine Gebrauchsspuren. So hat es leider auf dem Deckel 2 längliche, flache Dellen.

    Das Book wurde in einem Tonstudio stationär eingesetzt und quasi nie irgendwo hin bewegt. Demzufolge ist es in einem sehr gutem Zustand. Die Lüfter surren im Normalbetrieb super leise vor sich hin.
  • »11.03.15 - 19:43
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    Cego
    Posts: 734 from 2006/5/28
    From: Germany
    also bei meinem PowerBook surren die Lüfter überhaupt nicht. Die sind komplett aus. Erst bei längerer Volllast hört man sie und da sind die auch nicht wirklich laut. Habe hier im Normalbetrieb 40-50 °C. Bei sehr wenig oder keiner Last liegt die Temperatur sogar unter 40°C. Hab vorn paar Tagen das Gehäuse gewechselt und auch gleich frische Wärmeleitpaste drauf gemacht.

    Derzeitige CPU Temperatur ist 32°C, GPU 34°C, NorthBridge 32°C und Trackpad 26°C. Habe den Computer seit 5min an.
  • »11.03.15 - 20:11
    Profile
  • Butterfly
    Butterfly
    Lord76
    Posts: 64 from 2014/8/31
    From: A1k.org -=Lord=-
    Quote:

    DanicaTalos schrieb:
    Das Powerbook ist sehr leise, damit meine ich auch die Lüfter. Man hört sie fast gar nicht. Das PB kommt aus Erstbesitz und wenn DHL beim Transport nicht Mist gebaut hätte, hätte dieses Book nahezu keine Gebrauchsspuren. So hat es leider auf dem Deckel 2 längliche, flache Dellen.

    Das Book wurde in einem Tonstudio stationär eingesetzt und quasi nie irgendwo hin bewegt. Demzufolge ist es in einem sehr gutem Zustand. Die Lüfter surren im Normalbetrieb super leise vor sich hin.


    Ich meine das ja auch nur gut, Fakt ist das die Wärmeleitpaste Ihren Zenit seit ca. 5 Jahren überschritten hat. Egal wie leise das Teil ist, schau Dir die Pampe an und Du wirst sehen das es keine Paste mehr ist sondern eher etwas wie Kruste. Das ist ca. 1,5 Std Arbeit und kosten von 5 EUR, hält die Hardware am Leben und ist kein Hexenwerk.

    Kurz um macht das Einfach oder lasst es machen, wenn ihr länger was vom PB haben wollt.
    Das betrifft auch den MacMini und den G5, Paste tauschen und Lüfter durchblasen ist pflicht.




    [ Editiert durch Lord76 11.03.2015 - 22:48 ]
  • »11.03.15 - 20:29
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    Cego
    Posts: 734 from 2006/5/28
    From: Germany
    Kann ich bestätigen. Die Wärmeleitpaste war nur noch getrockene und harte Masse. Konnte man leicht abkratzen.
  • »11.03.15 - 20:40
    Profile