Nach Neustart grauer Bildschirm
  • Butterfly
    Butterfly
    ThorstenS
    Posts: 68 from 2014/1/20
    Auf meinem PowerMac Dual G5 mit der MorphOS Vollversion 3.4 beobachte ich seit der Installation, dass das System nach einem Neustart nicht richtig hochfährt. Statt dem schwarzen Bootschirm mit dem MorphOS Logo bekomme ich nur einen grauen Bildschirm zu sehen.
    Erst nach mehrmaligen betätigen des Powerknopfes am PowerMac fährt MorphOS hoch. Was kann man da machen?
  • »23.01.14 - 18:40
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Läuft der Bootvorgang im Hintergrund weiter?
  • »23.01.14 - 19:56
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Wenn ich meinen Mini einschalte / neu starte, kommt der Startgong (leider sehr laut), dann kommt ein grauer Screen (ca. 2 Sekunden) und anschließend für ca. 1 Sekunde der Bootscreen bevor dann der Desktop erscheint.

    Bleibt der graue Screen bei dir die ganze Zeit und hängt sich das System auf? Oder kommt eine Message? Ich hatte auf meinem PM G4 früher mal, dass meine SATA-Karte nicht unterstützt wurde. Da blieb der Mac auch im grauen Screen stehen, hatte dann aber eben diese Message.
  • »23.01.14 - 20:31
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > Startgong (leider sehr laut)

    Abhilfe ist dort beschrieben:
    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=9795&forum=3
  • »23.01.14 - 22:03
    Profile
  • Butterfly
    Butterfly
    ThorstenS
    Posts: 68 from 2014/1/20
    Also.. der graue Screen bleibt!

    Ob der Bootvorgang im Hintergrund weiter läuft, kann ich nicht genau sagen.

    Wie gesagt, beim zweiten/dritten Mal läuft MorphOS wieder normal hoch. Aber beim nächsten Neustart habe ich das hier beschriebene Problem erneut.

    Von der Hardwareseite sollte alles in Ordnung sein. Den Rechner habe ich bei einem Händler gekauft, der den komplett durchgescheckt hat. Der Apple Startgong ertönt auch ganz normal.

    [ Editiert durch ThorstenS 24.01.2014 - 04:33 ]
  • »24.01.14 - 03:12
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Ich kenne mich mit dem MAC OS nicht so gut aus, aber ein ähnliches Verhalten hatte ich auch schon unter MorphOS, wenn die Daten auf der HD nicht mehr ganz einwandfrei waren. Einmal mit dem SFS Doktor drübergefahren und es lief wieder. Es gibt sicher auch am MAC Tools um die Platte zu überprüfen.....für mich siehts nämlich aus, als würde er beim ersten Laden von der Platte hängen bleiben........
  • »24.01.14 - 08:28
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    defender
    Posts: 248 from 2011/4/24
    Hi Thorsten,

    zuerst würde ich alle wichtigen Daten sichern. Um heraus zu finden ob deine Festplatte das problem ist
    könntest du diverse live system also linux oder morphos von der Festplatte starten. Wenn du das
    öfter hintereinander ohne probleme schaffst - ist deine Festplatte nicht in Ordnung.
    Dann musst du nur sehen ob der SFS Doktor bzw. eine Neuinstallation deines Systems reicht oder
    ob deine Festplatte eine Macke hat.

    viel Erfolg
  • »24.01.14 - 13:40
    Profile Visit Website
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Alternativ mehrmals mit einer MorphOS BootCD zu starten und das Verhalten vergleichen könnte evtl. weiterhelfen. Wenn das dann immer klappt, hat es eher etwas mit den Daten auf der Festplatte zu tun.
  • »24.01.14 - 14:50
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Quote:

    Andreas_Wolf schrieb:
    > Startgong (leider sehr laut)

    Abhilfe ist dort beschrieben:
    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=9795&forum=3


    Ich bin sauer ... die scheiß Ubuntu CD bricht das Laden ab mit dem Hinweis auf einen fehlenden b43 Treiber und danach musste ich einen Hardreset machen und jetzt geht meine BT-Tastatur nicht mehr ....
  • »24.01.14 - 19:31
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Die Ubuntu Live V12.04 bootet am Mini komplett durch............
    Alternativ geht auch noch die Kubuntu Live V13.04 (die geht auch am Powerbook).

    Die BT-Tastatur kannst du afaik von Ubuntu auch auch wieder setzen......
  • »24.01.14 - 20:55
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Wollte zumindest nicht an meinem Mini ... Habe zum Glück noch eine 2,5" IDE HDD mit Tiger gefunden. Mit einem ext. FW-Gehäuse konnte ich in Tiger booten und sowoohl die BT-Tastatur neu initialisieren (musste sie neu anlegen, da sie zwar in Tiger ging, aber in MOS nicht mehr. Danach habe ich auch unter Tiger den Startgong abgeschaltet.
  • »24.01.14 - 21:42
    Profile
  • Just looking around
    Olli
    Posts: 15 from 2014/2/5
    From: Berlin, Germany
    Ich hänge mich mal hier ein, da ich ein ähnliches Problem habe.

    Seit dem Update 3.5 funktioniert bei mir der "Neustart" über das Ambientmenü nicht mehr. Den Mac Mini ausschalten und wieder einschalten klappt, aber bei einem Soft-Reset lande ich in einem grauen Bildschirm (mit Ambientleiste), wo keine Aktion möglich ist. Ich hatte erst DOpus 4.18 in verdacht, was ja nicht 100% zu MOS kompatibel ist und vorher benutzt wurde.

    DOpus ließ sich nicht mehr schließen und ich führte einfach ein Reset durch, wo ich dann in besagtem grauen Bildschirm lande. Allerdings besteht das Problem, trotz löschen von DOpus, weiterhin.

    Nun ist die Frage, hat DOpus ein Startscript versaut, oder liegt es am Update auf 3.5?

    Gruß
    Olli
  • »17.02.14 - 08:32
    Profile
  • Just looking around
    Olli
    Posts: 15 from 2014/2/5
    From: Berlin, Germany
    Problem erledigt!

    Sorry, hatte die aktuelle Info zu spät gelesen.

    https://morph.zone/news/
  • »17.02.14 - 10:10
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Dopus tut in der Startup oder userstartup nichts. Denke das da eher was beim Update schief gegangen ist.
    Der graue Bildschirm zeigt übrigends das im Hintergrund noch die OF aktiv ist und MOS noch nicht die Kontrolle übernommen hat.
    Das kann bedeuten, das es beim Entpacken des boot.img ein Problem gibt.
    Auf deinem Mini gibt es eine Partiton boot, in der sich das Bootimage, sowie das forth-file bootinfo.txt befinden. Am MOS3.5-iso findest du diese Files unter mac_ppc32. Kopier sie erneut rein.
    Du kannst das übrigends testen wenn du in der OF folgends eingibst:
    boot hd,:\\:tbxi hd,:\\:tbxi
    Du siehst dann kurz die Meldung des Quark-Kernel und wenn alles OK ist bootet MOS.
    Möglicherweise hängt dein Ausschaltproblem auch damit zusammen.

    Bei meinem PB bin ich auch Anfangs ein oder zwei mal im grauen Ambient-Schirm gelandet, in dem nichts mehr weiterging - aber das hat sich "von selbst" gelegt - villeicht eine Timing-Problem? Oder haben die Poseidon-Prefs auch damit zu tun....die hatte ich zwischenzeitlich schon vorsorglich gelöscht. Auf jeden Fall tritt es nicht mehr auf....

    Wenn alles nichts nutzt wäre villeicht eine komplette Neuinstallation angebracht.......


    Edit: Jetzt hab ich zu spät gelesen das es schon behoben ist.....



    [ Editiert durch Amigaharry2 17.02.2014 - 12:20 ]
  • »17.02.14 - 11:18
    Profile
  • Just looking around
    Olli
    Posts: 15 from 2014/2/5
    From: Berlin, Germany
    Trotzdem Danke, Amigaharry2!

    Solche Informationen sind, für mich als MOS-Newbie, natürlich Gold wert.

    Ich habe gelesen, das DOpus 4.18 nicht mit langen Dateinamen umgehen kann. Gibt es dafür eventuell auch eine Lösung?

    Bei größeren Kopieraktionen fand ich DOpus immer sehr praktisch und der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. :)
  • »17.02.14 - 12:28
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Weis ich auch nicht. DOPUS verarbeitet zwar lange Filenamen, zeigt sie aber im Fenster nur abgeschnitten an. Das kannst du testen wenn du RENAME auf einen überlangen Namen anwendest.
    Wie man Dopus aber dazu kriegt, die gesamte Namenslänge in den Spalten anzuzeigen....k.A.
    Ich muss aber gestehen, das ich DOPUS nur mehr selten benutze - fast alles geht bequemer und schneller mit Ambient......
  • »17.02.14 - 13:17
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Weis ich auch nicht. DOPUS verarbeitet zwar lange Filenamen, zeigt sie aber im Fenster nur abgeschnitten an. Das kannst du testen wenn du RENAME auf einen überlangen Namen anwendest.
    Wie man Dopus aber dazu kriegt, die gesamte Namenslänge in den Spalten anzuzeigen....k.A.
    Ich muss aber gestehen, das ich DOPUS nur mehr selten benutze - fast alles geht bequemer und schneller mit Ambient......
  • »17.02.14 - 13:20
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Mir ist da bei DOPUS nochwas aufgefallen: Die Mehrfachselektion von Dirs/Files funktioniert nicht in der Übergabe an eine interne Funktion. Beispielsweise die Funktion ADDICON, die man sich auf einen Button legen kann.
    ADDICON {F} sollte allen angewählten Einträgen ein Standarticon zuordnen. Tut es aber nicht mehr - es wird immer nur der erste Eintrag bearbeitet und der Rest ignoriert......
  • »17.02.14 - 18:01
    Profile
  • Just looking around
    Olli
    Posts: 15 from 2014/2/5
    From: Berlin, Germany
    Das ist ja nicht so schön. Dann werde ich wohl doch auf DOpus verzichten.
    Gibt es noch eine andere Alternative, die man probieren könnte?
  • »17.02.14 - 19:17
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Hast du das mit Addicon probiert? Ist das bei dir auch so? Ich bin mir nicht sicher ob der Fehler villeicht bei meiner Installation liegt.....
  • »17.02.14 - 21:37
    Profile
  • Just looking around
    Olli
    Posts: 15 from 2014/2/5
    From: Berlin, Germany
    Nein, das habe ich noch nicht probiert, da ich ja DOpus wegen des Boot-Problems gelöscht hatte.
    Ich werde DOpus einfach nochmal installieren und dann berichten. Wobei ich dann auch noch die Popupmenu.library installieren und patchen muss.

    Was Dich aber nicht davon abhalten soll, eventuell vorhandene Alternativen zu nennen. :-)

    Gruß
    Olli
  • »18.02.14 - 15:55
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Tja, das ist so eine Sache: Bis jetzt habe ich keine "Alternative" benötigt - ich mache alles in Ambient oder Shell (mit dem einen oder anderem DOS-Helferlein.....).
    Es gibt aber noch einen anderen (nativen) Dateibrowser - nur fällt der mir momentan nicht ein (stehe wohl auf der Leitung).
    Villeicht kann jemand anderer den nennen (AW - Hilfe!! ;-) )
  • »18.02.14 - 19:29
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > Es gibt aber noch einen anderen (nativen) Dateibrowser - nur fällt der mir momentan nicht
    > ein (stehe wohl auf der Leitung). Villeicht kann jemand anderer den nennen (AW - Hilfe!! ;-) )

    MorphOS-nativ gibt es neben DOpus4 und DOpus5 noch diesen:

    http://aminet.net/package/util/dir/DrawerBall
  • »18.02.14 - 20:14
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Quote:

    Andreas_Wolf schrieb:
    > Es gibt aber noch einen anderen (nativen) Dateibrowser - nur fällt der mir momentan nicht
    > ein (stehe wohl auf der Leitung). Villeicht kann jemand anderer den nennen (AW - Hilfe!! ;-) )

    MorphOS-nativ gibt es neben DOpus4 und DOpus5 noch diesen:

    http://aminet.net/package/util/dir/DrawerBall


    DrwaerBall = Ach du lieber (Amiga)Harry :-)

    Werde ich mal testen!
  • »19.02.14 - 06:01
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Da mußt du AW danken - der hats gewusst......!
  • »19.02.14 - 09:39
    Profile