Clone-Tool ...
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    ... oder, wie kann man eine MOS-Installation auf eine andere HDD / SDD clonen bzw. ein komplettes Backup machen, dass bootfähig ist?

    Quasi so was wie Carbon Copy Cloner unter OS X.
  • »05.01.14 - 09:05
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    "bootfähig" heisst in diesem Sinne:

    a) bootfähig vom OF aus

    b) bootfähig nachdem boot.img von der HFS-Partition gestartet wurde


    a)
    - HFS-Partition anlegen
    - Dateien von der alten "boot:" kopieren
    - in der Shell "HFSSetMacBoot bootinfo.txt" eingeben

    b)
    - SFS-Partition anlegen
    - "bootfähig" markieren
    - "Priorität" anpassen
    - alle Dateien von der alten "System:" kopieren
  • »05.01.14 - 09:12
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Also sehe ich das richtig, dass es kein Tool gibt, welches diese Vorgehensweise automatisiert und man es manuell machen muss?
  • »05.01.14 - 09:18
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    "manuell" ??

    Soll das Tool etwa aufs gradewohl Partitionen erstellen,löschen,ändern ?

    CarbonCopy und ähnliche Tools gibt es ja nur weil all diese "modernen" Betriebssysteme nicht in der lage sind ihre Dateien so zu sortieren das ein einfaches Copy reicht....
  • »05.01.14 - 09:27
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Ich meine damit, dass es doch der einfachste Weg, insbesondere für weniger Versierte, ein Tool zu starten und die MOS HDD / SDD 1:1 auf eine andere (Neue?) Platte zu clonen.

    Unter Linux kann ich ja einfach via Terminal mit "dd" und enstsprechenden Parametern ja auch die Platte clonen. Für weniger Versierte gibt es dann die Frontends / Tools, die das mit wenigen Klicks auch bewerkstelligen.

    Deswegen meine Frage, ob es unter / für MOS auch solche Tools gibt. So ein Backup / Clone ist ja quasi fast schon ein "Must Have" :-)
  • »05.01.14 - 09:37
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Naja in der Zeit in der du unter Linux mit dd (gibt es auch unter MorphOS) eine Kopie erstellt hast kannst du auch locker ne Partition anlegen und ein "copy" starten.
  • »05.01.14 - 10:18
    Profile