Ich war vorher AmigaOS-User und bin vor ca. 10 Jahren auf einen Pegasos I mit MorphOS umgestiegen, weil mir das als aussichtsreichste (und einzig wirklich nutzbare) der NG-Amiga-Optionen erschien. Vor 3 Jahren habe ich dann aus Geschwindigkeitsgründen den Pegasos I gegen den Mac mini getauscht.
> Hattest du OS X oder Linux vor MOS genutzt?
Nein, davor war ich wie gesagt AmigaOS-User. Linux hatte ich auf meinem Pegasos I als Zweit-OS für Dinge wie Office-Anwendungen installiert. Diese Funktion erfüllt jetzt OSX auf dem Mac mini.
> auf Efika bezehungsweise wenn erschwinglich Amiga One umsteien.
Vom Mac mini G4 auf Efika 5200B wäre aber ein gewaltiger Schritt nach hinten, was die Leistung angeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das als adäquaten Ersatz empfinden würdest. Ein AmigaOne wäre da von der Leistung her sicher dem Mac mini G4 mindestens ebenbürtig, aber auch nur dann, wenn es (mindestens) der X1000 ist. Der AmigaOne 500 (aka Sam460ex) sowie die Eyetech-AmigaOnes hängen dem Mac mini G4 leistungsmäßig nämlich ebenfalls ein ganzes Stück hinterher, wenn auch nicht ganz so sehr wie das Efika 5200B.
> in ebay kleinanzeigen gibt es oft schon günstige G5er mit > einer Super Ausstattung.
Schön, fehlt nur noch MorphOS für G5-Macs ;-)
Ach so, zu DFS2 möchte ich noch anmerken, dass dies von MorphOS evtl. nur auf dem PowerBook unterstützt wird (und dort auch nur für die 1,67-GHz-Modelle), nicht auf dem Mac mini. "Nap" wird aber in jedem Fall unterstützt.