• Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Tach!

    Ich bekomm das MacOS net von Cd gebootet! :-(

    Nachdem ich PegXMac gestartet habe und bis zu Aufforderung:
    To start MOL use the following:
    gekommen bin gebe ich
    "startmol --cdboot -X" für OSX ein.

    (An der config hab ich bis auf configmolrc.video nichts weider geänder, da ich ja direkt von cd boote.
    Auch müßten doch alle partitionen die in configmolrc.macosx stehen ignoriert werden, da direkter CD boot.)

    Dann wird MOL gestartet und auch wenn ich zuvor die OSX boot CD eingelegt habe werden Fehler ausgegebn?!
    Hat einer ne Ahnung?
  • »16.07.04 - 09:33
    Profile Visit Website
  • pOS
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    pOS
    Posts: 217 from 2003/11/14
    From: Bavaria
    Hallo,

    als erstes solltest du schauen, unter welcher Bezeichnung das CD-ROM-Laufwerk erkannt wird. PegXMac scannt anfangs alle Laufwerke. Bei mir ist der Brenner am 1.Port des zweiten IDE-Controller, heißt also /dev/hdc.
    Standardmäßig war /dev/hdb eingestellt.
    Zum Ändern configmolrc.macosx aufrufen.
    Sofern du einen G3 hast, mußt du altivec_diasabled auf yes setzen, am besten auch gleich noch den Speicher auf 128 MB beschränken, da sonst die Installationsroutine des MacOS zwischendurch abstürzt.
    Am besten poste hier doch mal deine Konfig.
    CPU, Speicher, Grafikkarte; welche Geräte hängen wo dran (im BIOS mal "ls /pci/ide" eingeben). Dann brauchst du noch eine Partition für MacOS. Dateisystem extfs2 . Auf welcher Platte als wievielte Partition soll diese eingerichtet werden ?
    Dann schaun wir mal weiter.
  • »16.07.04 - 11:22
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Danke, bin jetzt schon mächtig weiter gekommen :-)

    Er bootet und bin bis zur installation gekommen!!! :-)
    Bei der auswahl des zielvolumen war dann schluß?!
    Hab aber meine HD ( Meine MAC patiton liegt auf port=1 ide=1 partition 6) mit hda6 in der configmolrc.macosx angegeben.
    Denke ich muß noch das filesystem oder den identifier änder um die partition unter mac mounten/lesen zu können?!
    Mit SCSIConfig?


    Meine Config:
    Peg I
    512MB
    HD ide1 port1
    dvd/rw ide1 port2
    radeon7000
  • »16.07.04 - 13:01
    Profile Visit Website
  • Acolyte of the Butterfly
    Acolyte of the Butterfly
    DrZarkov
    Posts: 142 from 2004/3/21
    From: Germany
    Nein, musst Du nicht. Erstelle einfach eine Partition, meinetwegen auch ohne Filesystem und von beliebiger Größe. Vergiss den Quatsch mit der 8 Gbyte Grenze, wie man ihn hier mancherorts liest (vorausgesetzt, duverwendest MacOS X Version 10.2 oder besser). Boote dann von der CD. Richte die Partionen und das Filesystem dann unter MacOS ein (Das Partitionierungstool steckt auf der CD, du kannst es über die Menueleiste aufrufen). Dort wird dann deine hda6, oder was auch immer angezeigt, mit der Größe, die du der Partition gegeben hast. Diese kannst Du dann unter MacOS unterpartitionieren, das ist sogar sehr empfehleneswert. Ich habe eine rel. kleine Partition für MacOS X eingerichtet, eine weitere für MacOS 9 und eine große für Daten. Nimm dazu auf keinen Fall die Option "teilen", sondern wähle weiter oben in dem Tool aus, wieviel Partitionen Du haben willst. Teilen ist nur da, um bereits formatierte Partitionen unterzuteilen, beim Neueinrichten bleibt der Rechner ohne Ergebnis nach langer Zeit einfach stehen. Das Partitionieren sollte so in wenigen Minuten erledigt sein, nun kan das System installiert werden. Installiere MAcOS X einfach durch. Wenn Du dann von der Platte gebootet hast, kannst Du nachträglich MacOS 9 von MacOS X aus installieren. Das Image dazu befindet sich auf der Recovery-CD, die zu modernen Macs geliefert wird (Unter der CLI alles anzeigen lasen, diese Image-Files sind unsichtbar). Dieses Diskflie durch anklicken mounten, und MacOS 9 installieren.

    Eine genauere Anleitung mit Screenshots werde ich demnächst mal unter www.elgefa.de/mrfusion/index.html ins Netz stellen.
  • »16.07.04 - 14:09
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Moin!

    Nochmal ein paar fragen:

    - Beim installieren schmiert macos ab. Hab darauf in der configmolrc.macosx den ram_size:96 geändert. Also wenn ich 128 eingebe geht garnischt!? Wie oder wo muß ich 128 configurieren damit die install klappt?

    An Dr.Zarkov:

    - Glaube man muß doch den identifier auf 0x4c4e5800 stellen damit die partition dann unter macos gebootet wird.Es wurde nur dies angezeigt?!

    Das mit der anleitung auf deiner seite wäre ne feine sache!
  • »16.07.04 - 23:47
    Profile Visit Website
  • Acolyte of the Butterfly
    Acolyte of the Butterfly
    DrZarkov
    Posts: 142 from 2004/3/21
    From: Germany
    Also ich hatte den Identifier auf 0x0 gelassen und "No Filesystem" ausgewählt. Wenn Du ein Custom Filesystem auswählst, dann sollte man wohl in der Tat 0x4c4e5800 auswählen. Ich weiß auch nicht wie es aussieht, wenn man MoL von einer normalen Linux.Installation aus startet. Könnte ich mir schon vorstellen, damit Linux die Partition auch erkennt. Aber wie gesagt: Bei PegXMac braucht es nicht, ich habe es ausprobiert.
  • »17.07.04 - 05:27
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Achso, weißt du auf weichen wert ich die ram_size: stellen muß?
    In der configmolrc.macosx steht die glaub auf 96 allerdings schmiert damit macos X immer beim installieren irgendwo ab.
    Wo muß man also das 128MB limit setzen?
  • »17.07.04 - 07:25
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    So'n mist das macos stürzt auch bei 96MB dauernd bei der instal ab!? :-(
  • »17.07.04 - 12:53
    Profile Visit Website
  • pOS
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    pOS
    Posts: 217 from 2003/11/14
    From: Bavaria
    Ich hab anfangs ram_size auf 512 oder 650 stehen gehabt. Dann ist die Installationsroutine immer hängengeblieben. Der Standardwert von 96 scheint zu wenug zu sein. Nachdem ich ram_size auf 128 gesetzt hab, ging's dann bei mir.
  • »17.07.04 - 15:52
    Profile Visit Website
  • Acolyte of the Butterfly
    Acolyte of the Butterfly
    DrZarkov
    Posts: 142 from 2004/3/21
    From: Germany
    96 MB ist bei neueren Systemem definitiv zuwenig zur Installation. Ich habe jetzt 448 eingestellt, (ich habe 512 echte MB eingebaut), läuft bestens. Nur dann ncht vergessen, als Boot-Option auch entsprechend mem=512M mitzugeben.
  • »18.07.04 - 05:30
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Jungs et läuft!!! :-)
    Das MacOS läuft!

    Danke für eure hilfe.
    Beim mir pegI gings nur mit ram_size:96 denke der hat die swappartition mit als virtuellenspeicher benutzt.

    Nochmal ein paar fragen:
    Kann man eigentlich sound in MOL benutzen da kein ausgabegerät erkannt wird?
    Und wie schaut es mit DVD,USB und druck über parallel unter MOL aus?
    Kann ich meine Macpartition auch unter MOS lesen?



    [ Edited by Lee on 2004/7/18 23:43 ]
  • »18.07.04 - 21:37
    Profile Visit Website
  • Acolyte of the Butterfly
    Acolyte of the Butterfly
    DrZarkov
    Posts: 142 from 2004/3/21
    From: Germany
    Mein Gott, das sind jetzt aber viele Fragen:-)
    Sound: Läuft. Ich boote mit der Alsa-Option, das ist alles. Mit dem eingebauten Sound ist es manchmal etwas stotternd, ich habe gehört mit Soundkarte soll es flüssig laufen. USB ist kein Problem, läuft, ebenso wie DVD. Für Druck unter Parallel ist mir kein Weg unter MacOS X bekannt, wohl aber unter alten Systemen, d.h. bis 8.0. Auf meiner Homepage liegt glaub ich noch ein gammeliger Treiber für alte HP Deskjet und Standard Epson Drucker aus Mitte der 90er Jahre. Der Epson Treiber geht sogar nur bis 7.5.5, also wirklich veraltet.

    Zum Mounten der MoL-Partition unter Morphos, oder wenigstens unter Debian ist mir kein Weg bekannt, wenn ich mich recht entsinne, konnte ich allerdings damals unter Apus-Linux mein MacOS 8.1 sehen. (Nativ installiert auf einem alten Mac-Clone von Gravis). Ob dies auch mit HFS+ geht, keine Ahnung. Ich habe es noch nicht herausgefunden
  • »19.07.04 - 15:32
    Profile Visit Website
  • Lee
  • Butterfly
    Butterfly
    Lee
    Posts: 70 from 2003/4/9
    From: Germany/Gera
    Ähhm ich hätte da mal ne ... :-)

    hast du bei der configmolrc.sound nur bei
    sound.driver Alsa angegeben?
    Sonstige parameter in der config.sound file hast du nicht verändert?
    Ich hör nämlich nischt.
  • »20.07.04 - 11:44
    Profile Visit Website