Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
Posts: 74 from 2015/12/16
From: NRW
Hallo Netzgemeinde,
Jemand Erfahrungen mit der
Telser.device für den TELNET Zugang ???
Versuche gerade zu 1990 Gedanklich zu springen, somit die Sinapsen zurückgesetzt auf die Museumsreife der alten BBS " TCP IP " Szene ...
ATZ\r ... Modem Reset
Befehl v90.xxxxx doch das System will nicht so wie es es doch gerne hätte, Physikalisch ist die
Telnet.device offen.
Doch beim " i n t i a l i s i e r e n " des Ports, bleibt diese Stehen ;(
WinDose / SyncTerm :
init_telnet_port.jpg Der Modem Befehl RESET = alias ATZ wird nicht fortgesetzt Für lesende auch Windows Benutzer, nicht vergessen in SyncTerm auf TELNET umzustellen ...in anderer TCP Sache : " 80 " laeuft Stabil...
am SLIP wird im HG der Uebergabe nach Telnet gearbeitet " . "
Und am Rande des Nachbars fragen im Weitertragen
*das ist ein Scherz werde ich mich selber in der Hardware weiter fragen ... >>>>
* Building2Bulding mfg
Euer / Ihr EDV Techniker #OhneWorte
ungewollte Werbung : die Amiga 40 zb. (35-39)
Der Kollege der Veranstaltungstruppe / Mitarbeiter etc. kann nicht Teilnehmen, sitzt in Frankfurt oder woanders, doch kann sich Live schalten, denn Er könnte dann MUSEUMSREIF von Zuhause sich auf die
Amiga xXx ja... (Theoretisch / Höhenproblem: bis zu 250 Km) schalten ...
User2User Thinking ... Der Kommerziellen Möglichkeiten (nur EIN Beispiel)
[ Editiert durch freepointer 19.02.2020 - 18:57 ]