• Caterpillar
    Caterpillar
    ThorstenS
    Posts: 39 from 2014/1/20
    Nichtsdestotrotz muss man sich über kurz oder lang mit dem Thema Prozessorwechsel auseinander setzen.

    Wichtig ist eigentich nur mal die Fakten zu betrachten.

    Entweder man bleibt beim PPC, so werden in naher Zukunft die Rechner ausgehen. Die Apple-PPC Rechner werden nicht ewig leben. Mal ganz abgesehen davon noch einen guten auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Vor meinem jetzigen PowerBook hatte ich mir ein IBook besorgt. Der Verkäufer hatte angegeben, der sei 100% in Ordnung. Also für 100 Euro gekauft und den sogar in Bochum abgeholt (Spritkosten). Zuhause stellte sich dann heraus, dass das eingebaute CD-Laufwerk nicht funktioniert. Die eingelegte MorphOS CD konnte ich nicht mehr auswerfen...
    Das Laufwerk bei diesem Rechner zu wechseln, war mir zu umständlich. Hinzu kam auch, ein entsprechendes Ersatzlaufwerk zu bekommen...

    Bis auf den X5000 bekommt man keine, von MorphOS unterstützte Rechner, neu zu kaufen.
    Und mal ehrlich, ein User der sich einen über 2000,- Euro teuren AMIGA Rechner kauft wird denke ich nicht MorphOS darauf laufen lassen...

    Wann das Tabor kommt steht in den Sternen...
    Auch wann was von ACube kommt...
    Aber gibt es da noch mehr Hersteller von PPC-Rechnern?

    Wenn wir von X5000, Tabor und dem ACube Rechner sprechen, sprechen wir von AMIGA Rechnern. Nicht von MorphOS Rechnern...

    Ein weiterer Aspekt ist die Anzahl an Programmierern und der Anzahl an Software.
    Beides ist eher Mangelware... Wobei gute Ansätze vorhanden sind.

    Aber mal ehrlich, die Zeit der Desktop-Betriebssysteme ist vorbei. Windows hat es bereits vorgemacht und verbleibt bei Version 10. Windows ist bereits so ausgereift, was will man da noch verbessern (für Otto-Normaluser). Bei der meisten Software (Word, Excel, Grafik, Sound) sieht das nicht anders aus. Was will man da noch großartig verbessern?
    Weiter geht es mit allgemeinen Dateiformaten. MP3 bei Musik, PDF bei Dokumenten, JPG bei Grafik und und und.

    Also sollte man schauen, wo man mit den Gegebenheiten die MorphOS bietet noch Fuß fassen kann. Und da ist das Thema ARM-Einplatinencomputer doch interessant.

    https://www.elv.de/ARM-Einplatinencomputer-Mini-Rechner-Plattformen-f%C3%BCr-Kreative/x.aspx/cid_726/detail_49102
  • »15.05.18 - 07:43
    Profile