MOS auf Mac Mini G4
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    MorphOS hat kein Trashcan ... :-P
  • »12.01.14 - 09:59
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Als "Großer Amigafan" wird er den wohl noch kennen!
  • »12.01.14 - 10:28
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    >>> Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Temps angezeigt zu bekommen?

    >> Was sind "Temps"?

    > ÄÄäähhhhh.... Temperatur?

    Ah okay. Meine erste Assoziation war irgendwas mit "temporär" ("temp files" o. ä.).
  • »12.01.14 - 12:06
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Schade, dass das noch nicht auf den Macs unterstützt wird. Wird das noch kommen?
  • »12.01.14 - 14:51
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > Schade, dass das noch nicht auf den Macs unterstützt wird.

    Die Nichtunterstützung bezieht sich wohlgemerkt nur auf Mac mini (und eMac). PowerMac, PowerBook und iBook werden dahingehend unterstützt. Die Frage ist außerdem, für welche Komponenten sich im Mac mini G4 überhaupt Temperatursensoren befinden. Hast du dazu konkrete Informationen?
  • »12.01.14 - 15:02
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Ich muss mal die Leo-Platte einsetzen. Dann kann ich mit iStat Menus schauen, ob es was erkennt.
  • »12.01.14 - 16:20
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Leider hatte Kronos wohl recht. Das ständige Einfrieren liegt wohl am Logic-Board. SSD / HDD, Speicher getauscht, Leo laufen lassen (hängt sich auch auf, wenn auch nicht so oft).

    Werde mir einen anderen Mini holen und muss dann wohl in den sauren Apfel beißen und eine neue Lizenz kaufen. :-(

    So hatte ich mir das zwar nicht vorgestellt, ist aber nun mal nicht zu ändern.
  • »13.01.14 - 20:36
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Quote:

    DanicaTalos schrieb:
    Leider hatte Kronos wohl recht. Das ständige Einfrieren liegt wohl am Logic-Board. SSD / HDD, Speicher getauscht, Leo laufen lassen (hängt sich auch auf, wenn auch nicht so oft).

    Werde mir einen anderen Mini holen und muss dann wohl in den sauren Apfel beißen und eine neue Lizenz kaufen. :-(

    So hatte ich mir das zwar nicht vorgestellt, ist aber nun mal nicht zu ändern.


    Sollte der Mac mini tatsächlich defekt sein, wird das keyfile kostenlos getauscht .... Einfach bei der Neuregistrierung darauf hinweisen im Purpose field .....
  • »13.01.14 - 20:43
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Wie soll ich den Defekt beweisen? Löcher reinbohren? Unter MOS lief der Mini ja recht gut, solange ich nur 1 Programm offen hatte; da dauerte es oft sehr lange, bis alles "stehen" blieb. Äußerlich ist nichts zu erkennen und ich bin nicht der Typ, die "Überzeugungsarbeit" leisten will, nur, damit ihr einen neuen Key "abnickt".

    Ich habe gestern abend den Mini meines Mannes geschenkt bekommen und einen neuen Key bereits gekauft.

    Quote:

    Einfach bei der Neuregistrierung darauf hinweisen im Purpose field .....


    Das wusste ich leider nicht ...

    LG
  • »14.01.14 - 05:52
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > Wie soll ich den Defekt beweisen? Löcher reinbohren? [...] Äußerlich ist nichts
    > zu erkennen und ich bin nicht der Typ, die "Überzeugungsarbeit" leisten will, nur,
    > damit ihr einen neuen Key "abnickt".

    Kronos hatte dir bereits geschrieben, dass eine zusätzliche physische Zerstörung nur das äußerste Mittel wäre und normalerweise nicht nötig sein sollte, da das MorphOS-Team bisher immer sehr kulant reagiert hat:

    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=9755&forum=18&start=3

    > Ich habe gestern abend den Mini meines Mannes geschenkt bekommen und einen
    > neuen Key bereits gekauft.

    Dir wurde nach sage und schreibe 7 Minuten hier im Thread geantwortet. Diese Zeit hättest du ruhig noch abwarten können ;-)
  • »14.01.14 - 07:28
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Das sooooo schnell geantwortet werden würde, konnte ich nicht ahnen... *schäm*
  • »14.01.14 - 07:29
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Ich seh das positiv: Obwohl du vermutlich auch so einen neuen Key vom Team bekommen hättest, hast du damit einen "ausserordentlichen" Beitrag zur Weiterentwicklung von MOS geleistet! Du lebest 3x hoch! ;-)
  • »14.01.14 - 08:19
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Ja toll ....

    Werden externe FireWire HDDs nicht unterstützt? Ich habe zwei ext, Geräte, 1x HDD mit Musik drauf und eine kleine ext. SSD Mac Format. Keine der Beiden wird auf dem Mini gemountet.
  • »14.01.14 - 15:13
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Doch, doch: Du musst aber erst den Treiber dafür installieren:

    http://morphos-files.net/find.php?find=helios


    [ Editiert durch Amigaharry2 14.01.2014 - 16:45 ]
  • »14.01.14 - 15:45
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Habe mich an die Install-Anweisung gehalten. Bei der helios_rom_start habe ich das so gemacht, dass ich die Datei per d&d in die Shell gezogen habe und auf enter gedrückt habe. Es kam keine Fehlermeldung, nur eine neue Zeile mit System: War das okay oder muss man dieses Script anders starten?

    [ Editiert durch DanicaTalos 14.01.2014 - 16:06 ]
  • »14.01.14 - 16:04
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Du musst es natürlich nach/bei jedem Neustart starten....

    Hatte das mal installiert und lief auch, brauchs aber im Moment nicht.
  • »14.01.14 - 16:14
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Aber die Vorgehensweise war korrekt?
    Quote:

    Bei der helios_rom_start habe ich das so gemacht, dass ich die Datei per d&d in die Shell gezogen habe und auf enter gedrückt habe.
  • »14.01.14 - 16:28
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Kann das jetzt mangels Firewireplatte nicht testen, aber so sollte es passen. Wenn du das pemanent haben willst, kannst du den Befehl auch an die user-startup hängen.
  • »14.01.14 - 17:00
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Funktioniert! *freu*

    Wie mache ich das genau?
    Quote:

    Wenn du das pemanent haben willst, kannst du den Befehl auch an die user-startup hängen.
  • »14.01.14 - 17:13
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    helios_rom_start nach system:c kopieren

    System: -> s (vorher "alle Dateien") -> user-startup -> Rechtscklick -> edit

    Zeile einfügen:
    helios_rom_start >NIL:

    Speichern.
    Fertisch.
  • »14.01.14 - 17:17
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Es gab/gibt(?) auch noch ein graphisches Frontend für Helios: FWInspect. Allerdings finde ich dazu keinen download mehr und die Version auf meiner Platte scheint mit dem jetzigen Helios nicht zu funktionieren........
  • »14.01.14 - 18:15
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Ich habe das jetzt eingetragen, aber es klappt so nicht. Wo ist der Fehler?

    Quote:

    ;
    ; MorphOS user-startup
    ;
    ; This script is executed on system boot by
    ; startup-sequence. You can make personal
    ; changes in here.
    ;
    ; $VER: user-startup 1.1
    ;

    ; Enable the following to mount the inet-handler. Note that TCP: allows
    ; easy access to internet, and allows scripts to listen for incoming
    ; connections. Some malware could abuse this.
    ;Mount TCP:
    ;helios_rom_start >NIL:
    ;BEGIN AmiSSL
    Assign AmiSSL: "DH1:Applications/AMI SSL/AmiSSL"
    If Exists AmiSSL:Libs
    Assign LIBS: AmiSSL:Libs ADD
    EndIf
    Path AmiSSL: ADD
    ;END AmiSSL



    Habe das mit C&P eingefügt und gespeichert. Aber ich muss nach wie vor die Datei über die Shell starten, sonst wird nix gemountet.
  • »14.01.14 - 20:40
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Der ";"!!!
    Alles was nach einem ; steht, wird als Kommentar interpretiert!
    Den ; rausnehmen!


    [ Editiert durch Amigaharry2 14.01.2014 - 21:51 ]
  • »14.01.14 - 20:50
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Ups ... ist bei Linux doch auch so... *patsch*

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht...
  • »15.01.14 - 05:46
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    analogkid
    Posts: 676 from 2004/11/3
    From: near myself
    Manche externe Firewire-Platten funktionieren übrigens nicht richtig mit Helios, was am verwendeten Chipsatz liegt. Ich habe zwei Firewire-Gehäuse, und bei dem einen (SATA) wird die Platte und deren Partitionen zwar angemeldet, das Kopieren bzw. das Auslesen der Daten funktionert nicht. Beim anderen Gehäuse (PATA) gibt es keine solchen Probleme.
  • »15.01.14 - 05:53
    Profile