PowerMac 3.6 MDD - Morph-OS 2.6
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Hallo,

    Ich habe einen MDD mit einer Dual CPU Karte mit 2 x 1,42 GHz. Der Rechner hat aber keinen FW800, es ist das Modell mit FW400, nur die CPU Karte ist vom "gro?en Bruder".

    Der Rest der Hardware sollte laut Liste funktionieren. Wenn ich den Rechner mit "c" starte, wird mir die CPU angezeigt und das wars. Mehr kommt nicht.

    Koennt ihr mir helfen?

    http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/fehler2ly3qt29ik.jpg

    (Bilder werden ja leider nicht angezeigt...)

    LG

    [ Editiert durch DanicaTalos an 2010/10/15 20:59 ]

    [ Editiert durch DanicaTalos an 2010/10/15 21:00 ]
  • »15.10.10 - 18:58
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Was steckt denn sonst noch in dem Rechner drin ?
  • »15.10.10 - 19:06
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Unter Leopard habe ich folgende Hardware:
    - 2 x 1,42 GHz CPU
    - 1,5 GB Ram (PC400)
    - 2 x 500 GB SATA (via Sonnet PCI-SATA Card)
    - 1 x DVD IDE Brenner
    - Radeon 9800 Pro 128 MB Ram
    - 2 x PCI USB2 Card

    Fuer MOS habe ich die SATA Platten abgeklemmt, eine 40 GB IDE angestoepselt und eine Radeon 9000 eingebaut. Auch wenn die Sonnet und die USB Karten nicht erkannt werden, sollten sie meiner Meinung nach von MOS ignoriert werden.

    [ Editiert durch DanicaTalos an 2010/10/15 21:38 ]
  • »15.10.10 - 19:37
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Am besten trotzdem 'mal die zus?tzlichen USB Karten und den SATA Controller ausbauen. Ist auf der 40GB IDE Platte bereits etwas drauf ? M?glicherweise versucht MorphOS, davon zu booten ....
  • »15.10.10 - 20:37
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    Posts: 423 from 2005/4/9
    From: magyarorszag/h...
    can this thread be moved to international forum pls? (or at least add a german flag neext to it.) thx!
  • »15.10.10 - 23:15
    Profile Visit Website
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12240 from 2003/5/22
    From: Germany
    > can this thread be moved to international forum pls?

    Why? It's in German language and therefore belongs where it is right now: in "Deutsche Foren".

    > or at least add a german flag neext to it.

    Look there: https://morph.zone/modules/lastposts/ :-)
  • »15.10.10 - 23:28
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    Posts: 423 from 2005/4/9
    From: magyarorszag/h...
    ok, sorry then. but in the past afair a thread from the international subforum could be easily recognized on the frontpage by a flag (and/or something). gotta admit that im from ib, so it might be that way with a modern browser.

    edit: well, checked with owb and its like any other thread on the frontpage.

    [ Edited by sadddam on 2010/10/16 3:07 ]
  • »16.10.10 - 00:05
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Das macht ehrlich gesagt fuer mich keinen Sinn. Auf der IDE Platte befindet sich noch Leopard (ist meine Test-HD). F?r mich kaeme lediglich ein Dual-Boot-System in Betracht, da ich auf dem Rechner nicht auf Leopard verzichten kann. Wenn MOS sich bereits an der SATA- und den USB2 Karten quasi aufhaengt, wird das wohl nichts werden mit dem Dual-Boot. Zudem moechte auf laengere Sicht nicht auf meine Radion 9800 Pro verzichten. Lieber warte ich noch eine Weile in der Hoffnung, dass MOS (welches ich sehr interessant finde als ehem. Amiga-Userin) bald mehr Hardware unterst?tzt und ich nicht erst die H?lfte meiner bestehenden Hardware ausbauen oder ersetzen muss. Wenn ich "c" druecke und das CD Laufwerk laedt, warum sollte MOS versuchen, von der HD zu laden? Normalerweise sollte MOS ein fremdes OS erkennen und dann weiter seinen Installer laden.

    Wieso werden keine Umlaute korrekt dargestellt?

    LG

    [ Editiert durch DanicaTalos an 2010/10/16 11:38 ]
  • »16.10.10 - 09:36
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    boot_wb
    Posts: 874 from 2007/4/9
    From: Kingston upon ...
    Entschulidung, aber mein Deutsch ist nicht sehr gut.

    Ich habe gelesen, dass die IRQs zwischen benachbarten PCI-Steckpl?tze auf dem Powermac geteilt werden - man k?nnte versuchen Einstellen der Position der Karten zu sehen, ob das hilft.
    Auch f?r einige Tastaturen die 'c' Befehl wird nicht erkannt (m?glicherweise ist die Tastatur nicht rechtzeitig initialisiert?). Sie k?nnten versuchen, h?lt die "Alt"-Taste gedr?ckt statt (gibt ein grafisches Boot-Men?).

    GruB




    Rich
  • »16.10.10 - 10:01
    Profile Visit Website
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Sorry, aber gerade solche Tests waeren sinnvoll, um in der Zukunft solche Probleme zu beheben. Es ist durchaus moeglich, dass die Radeon9800 Pro funktioniert (wir konnten das allerdings nur mit einer bestimmten R9800 Karte und auch nicht auf dem PowerMac testen) und es waere durchaus interessant zu wissen, ob das Haengenbleiben an den PCI Karten liegt ....
    Grundsaetzlich laeuft MorphOS im DualBoot Modus, ich selber besitze ebenfalls einen MDD 1.42 PowerMac, der auf einer Festplatte OSX und auf der anderen MorphOS hat.
    Es k?nnte evtl. auch noch ein Problem mit fehlenden Master/Slave Jumpern an den Festplatten sein. Vereinzelt wurden Probleme mit dem CableSelect Modus festgestellt.
    Wenn das weitere Testen zu viel Aufwand ist, um zum Ziel zu kommen, kann ich das verstehen. Es wuerde uns aber durchaus weiterhelfen, um derartige Probleme mit zukuenftigen Updates zu vermeiden ....
  • »16.10.10 - 14:12
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Die IDE HD war/ist auf Master gejumpert und am letzten Stecker des IDE Kabels verbunden. Von da sollte es keine Probleme geben. Nehmen wir an, ich w?rde die beiden USB2 Karten rausnehmen (event. auch die SATA Karte) und die Installation w?rde klappen. Dann h?tte ich immer noch das Problem, dass ich unter OSX auf die USB Karten verzichten m?sste und ohne SATA Karte w?rde OSX nicht Mal funktionieren. Wenn ich ALT dr?cke beim Start, werden die HD und die MOS CD angezeigt, soweit funktioniert es ja.
  • »17.10.10 - 07:47
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    So, nachdem ich die beiden USB2 - und die SATA Karte ausgebaut hatte, lief die MOS CD bis ins Ambiente oder wie das hei?t durch und der Installer startete. Jedoch wird die interne IDE (Master) HD nicht erkannt. Unter Tools auf der CD bin ich in den Mounter, dort fand er die HD, zeigte aber nur den freien Bereich an (166 MB). Also habe ich Leopard gestartet und die HD von OSX File System (HFS+) zu MSDOS formatiert und auch den Bootsektor aus MBR gesetzt, was aber nichts half. Die HD funktioniert unter OSX 1A (es war Mal eine gew?hnliche PC HD wo sie auch funktionierte). Was muss ich machen, damit MOS die HD erkennt?

    P.S. die 9800 Pro funktioniert nicht unter MOS, da kommen nur Streifen etc... mit der 9000 gehts ja zum Testen

    P.S. -2: hat an der HD gelegen. Morphos ist installiert (bin mit OWB online). Werde jetzt bis auf die Grafikkarte alles wieder einbauen. Mal sehen, wo es hakt....
  • »17.10.10 - 09:05
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Quote:


    DanicaTalos schrieb:
    So, nachdem ich die beiden USB2 - und die SATA Karte ausgebaut hatte, lief die MOS CD bis ins Ambiente oder wie das hei?t durch und der Installer startete.



    Ok, das ist schon 'mal ein guter Hinweis. Ich tippe da aktuell eher auf die SATA Karte als "Problemausloeser", wenn an den USB2 Karten nichts dran haengt. Vielleicht noch 'mal nur mit USB2 Karten ausprobieren, um das einzugrenzen ....
    Wenn sich herausstellt, dass es die SATA Karte ist, koennte man die zur Not auch softwareseitig ausblenden, damit die unter OSX benutzbar bleibt.
    Quote:


    Jedoch wird die interne IDE (Master) HD nicht erkannt. Unter Tools auf der CD bin ich in den Mounter, dort fand er die HD, zeigte aber nur den freien Bereich an (166 MB). Also habe ich Leopard gestartet und die HD von OSX File System (HFS+) zu MSDOS formatiert und auch den Bootsektor aus MBR gesetzt, was aber nichts half.



    Auf der CD gibt es im Tools Ordner auch noch ein Programm namens HDConfig, mit dem man die Platte einrichten kann. Wenn Mounter diese findet, sollte das eigentlich auch fuer HDConfig der Fall sein. Bootete die CD denn noch komplett durch, nachdem die HD auf FAT32 MBR formatiert war ?

    Quote:


    Die HD funktioniert unter OSX 1A (es war Mal eine gew?hnliche PC HD wo sie auch funktionierte). Was muss ich machen, damit MOS die HD erkennt?



    Nicht erkennen heisst in dem Fall, dass der Installer meldet, dass es keine Platte zum Installieren gibt ?

    Quote:


    P.S. die 9800 Pro funktioniert nicht unter MOS, da kommen nur Streifen etc... mit der 9000 gehts ja zum Testen



    Ok, dann ist das wohl eine spezifische Inkompatibilitaet mit dem MorphOS Radeon Treiber. Ich nehme 'mal an, dass das eine Original Mac Karte ist und keine, die umgeflashed vom PC kommt ?
    Hier waeren weitere Details zur Karte hilfreich. Einiges wird ja bereits unter MacOSX in den Infos angezeigt, speziell die KartenIDs.
  • »17.10.10 - 09:45
    Profile Visit Website
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Quote:


    DanicaTalos wrote:

    P.S. -2: hat an der HD gelegen. Morphos ist installiert (bin mit OWB online). Werde jetzt bis auf die Grafikkarte alles wieder einbauen. Mal sehen, wo es hakt....


    Na geht doch .....

    Kannst ja bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen.
  • »17.10.10 - 09:52
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    So, Ursache(n) gefunden.
    Die SATA Karte verhindert, dass MOS durchbootet bis in den Desktop. MOS h?ngt im "Gray-Screen".
    Sonnet SATA
    Die USB Karten funktionieren. Wenn MOS in kommenden Versionen diese SATA Karte und die 9800 Pro (geflashte PC Karte) unterst?tzt wird, dann freue ich mich auf ein Dual-Boot. Mein erster Rechner war ein A500 (der seinen Platz im trockenen Keller hat und nie verkauft wird) den ich aufger?stet und Millionen Mal zerlegt hatte bis er durch einen A2000 ersetzt wurde. Mit hatte ich nur Probleme, weil nichts zusammen passte... Mein letzter Amiga war ein Standard A1200 der irgendwann kaputt ging. Von da an ging mit einem 486 DX33 los und endete mit einem Eigenbau PC der irgendwann (nach und nach aufger?stet) zum Hackintosh wurde. Auf dem l?uft 10.6.4 super schnell und sauber, wird aber kaum noch genutzt seit ich den PM MDD habe. Fahre eigentlich nur noch mit OSX, beobachte aber Dank "amiganews.de" was so alles passiert. Einzig mein alter Acer Laptop ist ohne OSX, aber daf?r mit Ubuntu 10.0.4 LTS im Leopard Design (sieht klasse aus!). MOS ist definitiv auf dem richtigen Weg. Wenn man die SATA Karte so ausblenden k?nnte, dass sie beim Start von MOS das OS nicht behindert, w?re das schon ein kleiner Fortschritt. Aber die 9800 bleibt drin, also hei?t es geduldig warten...
  • »17.10.10 - 10:25
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Quote:


    DanicaTalos schrieb:
    So, Ursache(n) gefunden.
    Die SATA Karte verhindert, dass MOS durchbootet bis in den Desktop. MOS h?ngt im "Gray-Screen".



    Ok, das ist schon 'mal ein guter Hinweis.

    Quote:


    Die USB Karten funktionieren. Wenn MOS in kommenden Versionen diese SATA Karte und die 9800 Pro (geflashte PC Karte) unterst?tzt wird, dann freue ich mich auf ein Dual-Boot.



    Ja, das wird sicherlich kommen ...

    Quote:


    Wenn man die SATA Karte so ausblenden k?nnte, dass sie beim Start von MOS das OS nicht behindert, w?re das schon ein kleiner Fortschritt. Aber die 9800 bleibt drin, also hei?t es geduldig warten...


    Von MorphOS wird auf der Platte eine HFS Bootpartition boot: angelegt, die ein bootinfo.txt enth?lt. Dort kann man in der betreffenden Bootzeile das Argument MF (f?r ModuleFilter) eintragen. Mit MF="sata.device" m??te die SATA Karte gefiltert werden. Das bootinfo.txt File muss aber mit dem ShellTool HFSSetMacBoot per "HFSSetMacBoot boot:bootinfo.txt" nach der ?nderung wieder bootf?hig gemacht werden .....
  • »17.10.10 - 11:22
    Profile Visit Website
  • MorphOS Developer
    RSchmidt
    Posts: 12 from 2006/10/30
    Kannst du eventuell mal die pci vendor/product id der Sonnet ?ber den MacOS System-Profiler rausfinden ? W?re hilfreich um die Karte zu identifizieren.
  • »17.10.10 - 15:21
    Profile Visit Website
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Schau ich morgen Mal nach, kein Problem.
  • »17.10.10 - 19:10
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    So hier die Specs:

    ATI Radeon 9800 Pro AGP (geflashte PC-Karte)
    - Ger?te-ID: 0x4e48
    - Versions-ID: 0x0000
    - Hersteller-ID (ATI) 0x1002

    Sonnet SATA Karte:
    - Hersteller-ID: 0x1095
    - Versions-ID 0x0002
    - Ger?te-ID: 0x3112

    Hoffe, ihr k?nnt was damit anfangen.
  • »18.10.10 - 17:28
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Hatte ja inständig gehofft, dass ab Version 2.7 auch meine Sonnet PCI-SATA Karte unterstuetzt wird..... aber leider wieder nichts.

    Solange das nicht passiert, kann ich MOS nicht auf meinem Mac installieren.
  • »04.12.10 - 11:34
    Profile