HP 4050 Laserdrucker
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Hallo Leute,

    Endscheidung eines Drucker kaufs...

    Wer kann mir sagen ob der HP 4050 Laserdrucker mit MorphOS 3.9 (usb) kompatible ist ???
  • »27.10.15 - 07:54
    Profile Visit Website
  • ASiegel
    Posts: 1380 from 2003/2/15
    From: Central Europe
    @ m7g5wt

    Das parallele Betreiben von mehreren Benutzerkonten durch eine Einzelperson ist auf MorphZone nicht gestattet und höchst unerwünscht. Ich bitte auf Festlegung auf ein einzelnes Benutzerkonto...
  • »27.10.15 - 08:24
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > Wer kann mir sagen ob der HP 4050 Laserdrucker mit MorphOS 3.9 (usb) kompatible ist ???

    Laut http://www.hp.com/ecomcat/hpcatalog/specs/C4251A.htm beherrscht er PCL6, PCL5e und PS2, sollte also funktionieren. Allerdings würde ich stattdessen die netzwerkfähige Variante 4050N empfehlen.

    Erfahrungsberichte:
    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=7843&forum=3
    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=7827&forum=11&start=11
  • »27.10.15 - 09:34
    Profile
  • MorphOS Developer
    cyfm
    Posts: 537 from 2003/4/11
    From: Germany
    Generell ist es in der Tat empfehlenswert, die Netzwerkvariante für MorphOS zu nehmen ...
  • »27.10.15 - 09:49
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    @cyfm @Andreas_Wolf @ " all people "

    und wie sieht es mit dem HP LaserJet 6p mit verbindung des "usb / paralell Adapter" aus ???
  • »27.10.15 - 17:34
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Habe hier einen Laserjet6p über Lan2Parallel-Adapter im Einsatz - klappt hervorragend. Ob ein USB2Parallel-Konverter genauso klappt, weis ich nicht. Da aber der Lan-Adapter gut funktioniert ist anzunehmen das das ebenfalls klappt. Nur der Versuch macht klug.....
  • »28.10.15 - 18:50
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    freepointer wrote:
    @cyfm @Andreas_Wolf @ " all people "

    und wie sieht es mit dem HP LaserJet 6p mit verbindung des "usb / paralell Adapter" aus ???


    Die Adapter gehen auf jeden Fall. Sie sind ja nur ein Interface, um die Daten in das Gerät zu bekommen. Einfach gesagt sie Ändern den Übertragungsweg. Technisch sind die Adapter ein kleiner Rechner, der die Daten via Netzwerk annimmt und als Parallal/USB wieder ausgibt.

    Ich würde IMMER auf Netzwerk setzen. USB ist flexible und nicht ansatzweise so stabil.

    Ein funktionierender Druckertreiber ist dafür immer noch nötig. Wenn der Drucker nicht via USB/Parallel geht, dann geht er auch mit so einem Adapter nicht.
  • »28.10.15 - 21:19
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    geit schrieb:
    Die Adapter gehen auf jeden Fall. Sie sind ja nur ein Interface, um die Daten in das Gerät zu bekommen. Einfach gesagt sie Ändern den Übertragungsweg. Technisch sind die Adapter ein kleiner Rechner, der die Daten via Netzwerk annimmt und als Parallal/USB wieder ausgibt.

    Ich würde IMMER auf Netzwerk setzen. USB ist flexible und nicht ansatzweise so stabil.

    Ein funktionierender Druckertreiber ist dafür immer noch nötig. Wenn der Drucker nicht via USB/Parallel geht, dann geht er auch mit so einem Adapter nicht.




    Und hier sehe ich den Denkfehler ( meinerseits ) ... ;(

    Ich habe den Drucker an der Fritz Box angeschlossen, dortige Konfiguration erkennt den Drucker sofort, der Port 9100 ist automatisch im Netwerk frei, diesen Port also nicht exra freigegeben.

    Nun, tue ich mir bei der Prefeferences ein wenig schwer, ich gehe hier von dem Treiber von HP_Laserjet aus :

    prt_a.jpg

    Der Drucker nimmt den Befehl ( Seiten Anzahl stimmen auch ) des druckens an, denoch sind die Seiten leer ...

    Vielleicht habe ich auch irgendwo einen Denkfehler ?

    [ Editiert durch freepointer 01.11.2015 - 18:24 ]
  • »01.11.15 - 16:02
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Amigaharry2 schrieb:
    Habe hier einen Laserjet6p über Lan2Parallel-Adapter im Einsatz - klappt hervorragend. Ob ein USB2Parallel-Konverter genauso klappt, weis ich nicht. Da aber der Lan-Adapter gut funktioniert ist anzunehmen das das ebenfalls klappt. Nur der Versuch macht klug.....




    Also netzwerk nach Paralell ;)

    ... auch nicht schlecht, doch der Drucker ist über Port 9100 im Netz über
    die Fritzbox automatisch frei

    daher meine Überlegung Paralell auf USB ... da ich 2 Drucker zur Auswahl hätte ...

    der eine direkt über USB ( evtl. dann über Fritzbox )
    bzw. direkt an den MAC G5 usb port

    und der andere würde dann auf Paralell nach USB über den adapter gesteuert, doch meine Überlegung ist nicht Rückwärts Kompatible zu gehen, sondern direkt dann nach USB ;)





    [ Editiert durch freepointer 01.11.2015 - 18:25 ]
  • »01.11.15 - 16:06
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Wenn du LAN2Parallel gehst, bekommt der Drucker einfach nur eine IP (die des Konverters). Damit kannst du ihn (und wenn du willst noch viele andere) völlig unabhängig ansteuern. Dazu dient Geit's Netprinter.device.
    Ich fürchte zudem, das dein Druckerproblem der leeren Seiten mit der Ansteuerung durch die Fritzbox entstehen (hatte ein ähnliches Problem mit einem Pirelli-Router). Bei direkter Netzwerkansteuerung umgehst du den ganzen Käse und bist ausserdem noch weit flexibler......Bei mir laufen 3 Laserprinter und ein alter Seikosha 24-Nadler im Netz. Jeder ist von jedem Computer aus im Netz problemlos erreichbar.....

    Btw: Warum den HPLaserjet2 Treiber? TP hat einen für den HP6 dabei.......

    [ Editiert durch Amigaharry2 01.11.2015 - 19:57 ]
  • »01.11.15 - 17:54
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Amigaharry2 schrieb:
    Ich fürchte zudem, das dein Druckerproblem der leeren Seiten mit der Ansteuerung durch die Fritzbox entstehen (hatte ein ähnliches Problem mit einem Pirelli-Router)..


    Hmmm ... der Drucker, wie gesagt Kaufendscheidung, dieser ist noch nicht da, habe derzeit, den Brother HL2140 im Netz, der lässt sich aber nur mit Leerseiten über die Fritzbox ansteuern...

    ... da dieser " leider " nicht direkt ansteuern lässt, ist die Kaufendscheidung des gebrauchten HP Laserjet 4 oder 6 auf der Liste ...

    Quote:

    Btw: Warum den HPLaserjet2 Treiber? TP hat einen für den HP6 dabei.......


    Den Treiber eigentlich als Test, aufgrund (kann von mir aber auch komplettes fehldenken sein) den Drucker dazu zu bewegen über PCL 3 zu gehen ...

    Daher dieser Treiber .. und die Ansteuerung über die netprinter.device über die Fritzbox, den ansteuern (Seitenzahl Sicht) funktioniert ja ... nur der Effekt :

    L E E R E S E I T E


    [ Editiert durch freepointer 18.11.2015 - 20:20 ]
  • »18.11.15 - 18:19
    Profile Visit Website
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Hast du den Drucker überhaupt schon mal direkt am Rechner angeschlossen und zum Laufen gebracht?
  • »18.11.15 - 20:37
    Profile
  • Priest of the Order of the Butterfly
    Priest of the Order of the Butterfly
    analogkid
    Posts: 676 from 2004/11/3
    From: near myself
    So wie ich das sehe, verwendet dein Brother Drucker kein PCL, sondern GDI. Diese Drucker laufen unter MorphOS (bzw. allen Amiga-Derivaten) nicht.
  • »19.11.15 - 08:23
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > So wie ich das sehe, verwendet dein Brother Drucker kein PCL, sondern GDI.

    Ja, das wurde dem Besitzer schon mehrfach mitgeteilt:

    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=11400&forum=18&start=6
  • »19.11.15 - 11:27
    Profile
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Amigaharry2 schrieb:
    Hast du den Drucker überhaupt schon mal direkt am Rechner angeschlossen und zum Laufen gebracht?


    Definitiv : Nein, da kein Treiber für Ihn vorhanden ist ... leider ...
  • »19.11.15 - 13:55
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    Andreas_Wolf schrieb:
    > So wie ich das sehe, verwendet dein Brother Drucker kein PCL, sondern GDI.

    Ja, das wurde dem Besitzer schon mehrfach mitgeteilt:

    https://morph.zone/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=11400&forum=18&start=6


    :) :) :)
    deswegen aus meiner Sicht der Versuch über die " netprinter.device"

    .... mit dem "jetzigem" Wissen, das da ein Fehldenken hintersteckt, ...

    und von daher der "Laserjet" 4 oder 6 als gebraucht gerät auf der Einkaufsliste steht ...

    [ Editiert durch freepointer 19.11.2015 - 16:01 ]
  • »19.11.15 - 13:58
    Profile Visit Website
  • Split Personality of litcube & ElaNa & smarty
    freepointer
    Posts: 74 from 2015/12/16
    From: NRW
    Quote:

    analogkid schrieb:
    So wie ich das sehe, verwendet dein Brother Drucker kein PCL, sondern GDI. Diese Drucker laufen unter MorphOS (bzw. allen Amiga-Derivaten) nicht.


    :) @Andreas_Wolf schrieb das auch schon, leider, leider GDI
  • »19.11.15 - 14:04
    Profile Visit Website
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    freepointer wrote:

    deswegen aus meiner Sicht der Versuch über die " netprinter.device"

    .... mit dem "jetzigem" Wissen, das da ein Fehldenken hintersteckt, ...



    Das netprinter.device ist wie das parallel oder das serial.device nur ein Übertragungsweg für die Daten nach außen.

    Einen Treiber braucht man immer. In Zukunft könnte das einfacher gehen, da immer mehr Drucker treiberloses Drucken unterstützen und immer mehr Server/NAS dieses auch an bestehende Drucker weiterleiten können.

    Statt eines Treibers für jeden Drucker wird einfach nur aus dem Dokument ein PDF gemacht, das zum Drucker geschickt wird.
  • »19.11.15 - 16:03
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Ist das nicht im Grunde genau dasselbe wie Postscript? Ich meine aus Sicht des Anwenders. Postscript ist ja da auch so eine Art Universaltreiber für alle PS-fähigen Drucker.... und "treiberlos" gehts auch beim PDF-Druck nicht - der Drucker muss PDF "verstehen", also quasi den Treiber eingebaut haben - eben wie PS auch......
    Stellt sich für mich die Frage warum die Industrie schon wieder einen neuen Standart erfinden muss, wo es doch sowas schon gibt......
  • »19.11.15 - 19:02
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    Quote:

    Amigaharry2 wrote:
    Ist das nicht im Grunde genau dasselbe wie Postscript? Ich meine aus Sicht des Anwenders. Postscript ist ja da auch so eine Art Universaltreiber für alle PS-fähigen Drucker.... und "treiberlos" gehts auch beim PDF-Druck nicht - der Drucker muss PDF "verstehen", also quasi den Treiber eingebaut haben - eben wie PS auch......
    Stellt sich für mich die Frage warum die Industrie schon wieder einen neuen Standart erfinden muss, wo es doch sowas schon gibt......



    Postscript ist aber nie wirklich bei den Endkunden angekommen. PDF encoden kann man auf jedem System und jedes Programm (Browser,Mail, DTP, WP,...) macht das schon standardmäßig und entsprechende libraries gibt es auch im System.

    Dank der vielen iPads und iPhones und mittlerweile auch Androidgeräte ist das Drucken auch dort möglich, wo man keinen Platz und Möglichkeit hat, um für 200 Drucker pro Jahr Treiber zu schreiben.

    AirPrint hat dazu noch andere Annehmlichkeiten, da man gar nichts konfigurieren muß, sondern nur im gleichen Netzwerk sein.

    Ein neuer Drucker muß deshalb aber nicht her. Ich habe einen via ParallalPort LanAdapter und ein FaxGerät im Netz eingebunden. Wenn ich drucken will, drücke ich nur auf drucken und wähle den Drucker. Fertig.

    Dafür gibt es Adapter, die das können. Am günstigsten ist ein Raspberry Pi. Ich hab das einfach zusätzlich zu Raspbmc installiert. Da das Teil sowieso läuft, im Netzwerk hängt und maximal 4W zieht, ideal. Es gibt auch fertige Adapter, die dann natürlich Druckertreiber eingebaut haben müssen. Da läuft auch nur ein fertiges Linux drauf, das sich halt aktualisiert und ein Webinterface mitbringt.
  • »21.11.15 - 13:51
    Profile
  • MorphOS Developer
    geit
    Posts: 1054 from 2004/9/23
    /doppelt/

    [ Edited by geit 21.11.2015 - 15:51 ]
  • »21.11.15 - 13:51
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Ok. Danke!
  • »21.11.15 - 15:35
    Profile