AmiNetRadio Streams Cache
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Auf meinem Pegasos habe ich mit WLAN unter MorphOS / AmiNetRadio folgendes Problem (und nur mit diesem Programm):

    Wenn ich einen Internet-Radio-Stream abspiele, klappt das am Anfang ganz gut. Nach ein paar Minuten jedoch fängt der Stream an zu stocken, da wohl der Zwischenspeicher nicht shcnell genug gefüllt wird.

    Amplifier hat dieses Problem nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass AmiNetRadio immer ausreichend den Zwischenspeicher füllt?
  • »29.09.14 - 15:18
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Niemand eine Idee, was man noch versuchen könnte?
  • »29.09.14 - 20:12
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Setz mal den Audiobuffer auf 5 sec.
  • »30.09.14 - 06:45
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Scheint zu klappen! Manchmal sind Lösungen so nah. Den Punkt hatte ich komplett übersehen. Danke für den Tipp :D

    Tante Edit sagt:

    - Beim Mini funktioniert es tadellos

    - Beim Pegasos nimmt trotzdem der Cache nach und nach ab bis der Stream ins Stocken gerät. Kann es vielleicht mit der WLAN Stärke zusammenhängen?

    Der Mini hat ein besseres Signal / Signalstärke als das Pegasos. Kann man da eventuell in den WLAN Einstellungen was machen, dass die Daten (Stream) schneller transportiert werden und somit der Cache schnell genug gefüllt wird?

    Eventuell MTU?

    Wäre über Infos und weitere Tipps sehr dankbar!

    [ Editiert durch DanicaTalos 01.10.2014 - 05:50 ]
  • »01.10.14 - 04:53
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Habe heute AmiNetRadio auf dem Pegasos mit AmigaOS 4.1.6 zum Laufen bekommen. Dabei habe ich festgestellt, dass bei identischer Hardware der Stream nicht nach einer Weile abbricht, nur unter MorphOS.

    Ich vermute, dass es tatsächlich an der Signalstärke / Geschwindigkeit unter MOS liegt, dass der Stream ins Stocken gerät.

    Tante Edit sagt: auch unter AmigaOS kommt der Stream ins Stocken, aber deutlich später. Betrifft aber nur AmiNetRadio.

    Auf dem Mini läuft der Stream mit AmiNetRadio ohne Stocken, auf dem Peggy nicht....

    [ Editiert durch DanicaTalos 01.10.2014 - 11:09 ]
  • »01.10.14 - 10:40
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Bei mir läufts hier auch am Pegasos, aber mit LAN - und da gibts absolut keine Probleme. Die Minis hängen am WLAN und haben auch keine Probleme. Bevor ich den 2. Mini gekauft habe, war da auch ein Pegasos, der über einen WLAN-Acesspoint am WLAN hing (so wie der Mini jetzt auch) - auch keine Probleme........

    Warum ich den Mini am Accesspoint habe? Weil Airport unter MOS verdammt schwach ist! K.A. warum das so ist, ist aber auch am PB beobachtbar - deswegen läuft dort auch eine Atheros-Karte weiter....
    Warum am PEG das unter OS4 länger läuft wird wohl in erster Linie eher am interenen Cache der Programmversion liegen - aber im Endeffekt dann wohl doch auch noch an der WLAN-Stärke......
  • »01.10.14 - 17:25
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Auf dem Mini habe ich absolut keine Probleme. Ich glaube, dass es ein reines AmiNetRadio Prob ist, da z. Bsp. Amplifier überhaupt keine Probs mit Streams hat.

    Auf dem Peggy kann man zuschauen, wie der Lade-Balken in AmiNetRadio immer kleiner und kleiner wird, bis der Cache fast gar nicht mehr gefüllt wird und der Stream "stottert".

    Ob beim Peggy (Atheros 5k) vielleicht die Datenmenge, die via WLAN übertragen wird, zu gering ist? Unter LAN besteht im übrigen das Prob nicht.

    Ich würde ja eine andere WLAN-Karte testen, eventuell mit Broadcom Chipsatz, habe aber keine.

    [ Editiert durch DanicaTalos 02.10.2014 - 02:51 ]
  • »02.10.14 - 04:49
    Profile
  • Paladin of the Pegasos
    Paladin of the Pegasos
    Amigaharry2
    Posts: 1295 from 2010/1/6
    From: EU-Austria (Wien)
    Ich habe zwar nur eine Atheros-Karte am PB (Cardbus) und die ist eigentlich sehr schnell......Am Chipsatz sollte es daher nicht liegen.....zumindest kann ich mir nicht vorstellen, das der im Peg anders angesteuert wird. Aber dazu kan wohl nur ein Developer was sagen.....
  • »02.10.14 - 12:35
    Profile