Boot Probleme PowerBook 5,9
  • Butterfly
    Butterfly
    metatron
    Posts: 72 from 2011/11/18
    Hallo,

    habe ein PowerBook 5,9 auf das ich vor zwei Tagen Norphos 3.5.1 installiert habe. Auf dem PowerBook befand sich noch MacOSX Leopard.
    Morphos CD gebrannt, eingelegt, von CD gebootet, von CD installiert und fertig.
    Jedoch wenn ich den Rechner starte, dann bekomme ich immer erst den Fehler, dass er keine gültige Partition gefunden hat. Man soll "mac-boot" eintippen um fortzusetzen (was auch funktioniert).
    Ist das normal?

    Viele Grüße!

    Edit:
    Sitze mal am anderen Computer und schreibe mal ab was auf dem Bildschirm steht:
    MAC-PARTS: specific mac partition is not valid cant open hd4 \\menu
    Can open device or file

    [ Editiert durch metatron 28.03.2014 - 16:08 ]
  • »28.03.14 - 16:03
    Profile
  • Order of the Butterfly
    Order of the Butterfly
    DanicaTalos
    Posts: 443 from 2010/10/15
    From: 01101110011100...
    Du hast also die komplette HDD platt gemacht MOS installiert?
  • »28.03.14 - 16:30
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    "befand sich noch MacOSX Leopard." ? Haste das gelöscht ?

    Kann sein da da noch im OF/NVRAM auf eine falsche Partition verwiesen wird.

    Schau dir mal die letzten Seiten hiervon an:
    http://dreamolers.binaryriot.org/dualboot.pdf
  • »28.03.14 - 16:30
    Profile
  • Butterfly
    Butterfly
    metatron
    Posts: 72 from 2011/11/18
    @Kronos:
    Ich hatte die Partitionierung komplett dem MOS installer überlassen. Das MacOSX habe ich nicht auf der Festplatte gelassen.
    Danke für das PDF. Seite 14/15 enthielten exakt die Informationen die ich brauchte.
    Das default bootsystem war wohl noch MacOSX - und das gibt es nicht mehr.

    Dann werde ich mir mal Morphos ansehen ;-)
  • »28.03.14 - 16:55
    Profile
  • Moderator
    Kronos
    Posts: 2362 from 2003/2/24
    Jo bei einem normal installierten OSX wär das auch kein Problem für den MorphOS-Installer gewesen.

    Der Verweis auf hd4\\menu lässt aber vermuten das der Vorbesitzer da schon mal was rumgefummelt hat, wie z.B. ein Dualboot mit Linux inklusive Bootmenu.
  • »28.03.14 - 17:16
    Profile
  • Butterfly
    Butterfly
    metatron
    Posts: 72 from 2011/11/18
    Hmm, da könntest Du sogar recht haben. Da habe ich gar nicht mehr daran gedacht. Ich war mal auf einem Geit@Home Treffen da hat mir damals mal jemand das MOS3.x(?) drauf gespielt - allerdings damals noch ohne Unterstützung für die Grafikkarte. Ich hab dann gewartet bis die jetzige Version herausgekommen ist.
    Trotzdem vielen Dank für das PDF, das werde ich mir mal beiseite legen - sehr hilfreich.

    Wie schön, dass MOS dem Amiga OS 3.9 so ähnlich ist. Probiere mich im Moment mal so durch :)
  • »28.03.14 - 17:21
    Profile
  • Yokemate of Keyboards
    Yokemate of Keyboards
    Andreas_Wolf
    Posts: 12239 from 2003/5/22
    From: Germany
    > da hat mir damals mal jemand das MOS3.x(?) drauf gespielt - allerdings damals
    > noch ohne Unterstützung für die Grafikkarte.

    So ganz ohne Unterstützung für den Grafikchip wäre das wohl nicht gegangen. Was fehlte, war sicherlich die 3D-Unterstützung.
  • »28.03.14 - 18:53
    Profile